Samstag, 7. Februar 2015

Adler allmächtig

Letztes Jahr ist ja der dritte Teil vom Hobbit in die Kinos gekommen. Ich hab ihn mir natürlich reingezogen. Ich liebe einfach Mittelerde. Es ist eine riesige Welt, bahnbrechend und wunderbar für ein paar Stunden oder auch ein paar mehr Stunden Eskapismus geeignet. Ich habe die "Herr der Ringe" und auch den "Hobbit" gelesen, es sind absolut tolle Bücher, mit das beste, was man an Fantasy lesen kann (mein anderer Favorit "Eragon", ist meeega, steht aber klar Tolkien nachempfunden und deswegen wahrscheinlich auf Platz 2). Die anderen Werke Tolkien´s stehen definitiv auf meiner Agenda.
Was mir aber beim Schauen des dritten Hobbits aufgefallen ist, und das soll hier auch das Thema sein, sind die Adler. Die Riesenadler Mittelerdes. Die fünfte Armee.
Von allen Völkern in Herr der Ringe und dem Hobbit sind sie wohl das unbekannteste. Sie haben nur wenige Auftritte. Es ist sagenhaft, wie sagenumwoben die Adler sind. So sagt man zumindest.
Was nun mein Punkt ist, ist die Rolle der Adler für die Handlung. Sie greifen nur ein, wenn die Hauptfiguren, die normalen Protagonisten hilflos sind. Ein paar Beispiele:

Ein Adler rettet Gandalf aus Isengard. (HdR)

Und

Die Adler retten Bilbo, Gandalf und die Zwerge um Thorin vor den Wargen. (Hobbit)

Und

Die Adler retten Sam und Frodo nach der Vernichtung des Rings vom Schicksalsberg. (HdR)

Und

Die verkackten Adler entscheiden auch die Schlacht der fünf Armeen! (Hobbit)


Ohne diese Adler würden die Protagonisten vollkommen am Arsch sein. Gandalf wäre ewig oft gestorben, hätten sie ihm nicht geholfen. Frodo und Sam wären am Schicksalsberg in Lava gebacken worden. Die Zwerge wären nie am Erebor angelangt. Und die beschissen ausgeschlachtete Schlacht der fünf Armeen (ein echt doofer Filmtitel übrigens; man hat Zwerge, Elfen, Menschen und Orks. Was wird wohl die letzte, entscheidende Armee sein? Magische Regenwürmer?! Fliegende Federfische?! Natürlich sind es die Adler. Scheiß Spoiler!) wäre total entschieden gewesen, wenn nicht zufälligerweise Adler vorbeigeflügelt wären.
Manwes Adler sind definitiv epische Kreaturen. Sie sind riesig, können fliegen und Nazguls klatschen. Was will man mehr? 
Aber diese augenscheinliche Übermächtigkeit wirft Fragen auf. Besser gesagt, eine Frage: Warum machen die Adler nicht einfach alles, was statt ihnen andere machen müssen, und sich dafür sogar auf, untertrieben gesagt, mehr oder minder riskante Missionen begeben müssen? Warum fliegen die Adler den Ring nicht zum Schicksalsberg? Warum bringen sie die Gefährten um Gandalf, Bilbo und die Zwerge nicht gleich zum Erebor? Man weiß es nicht. Es gibt keine Erklärung, weder für ihr Erscheinen, noch für ihre Untätigkeit.
Meiner Meinung nach sind die Adler eine Art Deus ex Machina. Sie übernehmen ausschließlich die Aufgaben, die die Protagonisten nicht übernehmen, nicht bewältigen können. Sie sind eine gottähnliche Macht, oder zumindest die Verkörperung der Exekutive einer gottähnlichen Macht. Sie sind die letzte und mächtigste Instanz des Guten in Mittelerde.